Home Branchen & Themen Handel & Konsumgüter

Handel & Konsumgüter

Ständig muss der Handel sich anpassen

– an neue Kundenbedürfnisse, an neue Vorgaben sowie neue Bedingungen – 

Schwerpunktbereich

Navigieren Sie mit uns in den Gewässern der Handels- & Konsumgüterbranche. Unsere Spezialisten sind in vielen Segmenten der Branche gut vernetzt und beobachten aktuelle Entwicklungen. Wir klären Fragen zu Preiswerbung und Informationspflichten, Produktkennzeichnung und AGB.

Gerade in den Marktsegmenten Kosmetik und Körperpflege, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, Tabakwaren, Elektronik und dem Modesegment ist die richtige Kennzeichnung der Produkte entscheidend. Zahlreiche Spezialgesetze schaffen besondere Anforderungen, regelmäßig verändern sich die Vorgaben. Wir behalten für Hersteller wie Händler den Überblick, ob im Rahmen der Textilkennzeichnungsverordnung, des Tabakgesetzes, der Energieverbrauchskennzeichnungs-VO oder des Elektro-Gesetzes. Auch Gesetze wie Kosmetikverordnung, die Biozidverordnung oder das Produktsicherheitsgesetz wollen in der Außendarstellung eines Produkts berücksichtigt werden.

Neben spezialgesetzlichen Problemen stellen sich auch immer wieder grundsätzliche Fragen. Wer ist für die Einhaltung einer Norm jeweils verantwortlich – Hersteller oder Händler? Welche Informationen benötigt die Kundschaft für eine informierte Entscheidung? Wir helfen Ihnen hier weiter.

Ihr Ansprechpartner

Marvin Dinges 

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Tannenwaldallee 6 
61348 Bad Homburg 
Telefon: +49 6172 12132
Telefax: +49 6172 121510
Mail

Manuela Mülot 

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

Tannenwaldallee 6 
61348 Bad Homburg 
Telefon: +49 6172 12118
Telefax: +49 6172 121510
Mail

Sprechen Sie uns an

Wir informieren Sie als Mitglied gern.
Sie möchten Werbemaßnahmen der Konkurrenz wettbewerbsrechtlich überprüfen lassen? Beschwerden können Sie der Wettbewerbszentrale unabhängig von einer Mitgliedschaft mitteilen. Nutzen Sie dazu bitte unser Beschwerdeformular. Ihre Beschwerden behandeln wir vertraulich.

Aktuelle News aus dem Bereich Handel & Konsumgüter

LG Amberg: Werbung mit moosverdrängender Wirkung eines Rasendüngers irreführend

Das LG Amberg hat in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Werbung eines Discounters für seinen Rasendünger als irreführend angesehen (LG Amberg, Urteil vom 31.03.2025, Az. 41 HK O 737/24, nicht rechtskräftig). Der Discounter betreibt eine Vielzahl von Filialen im gesamten…

Weiteresen …

Wettbewerbszentrale beanstandet mehrere Angebote von Dubai-Schokolade

Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich mehrere Angebote auf der Online-Plattform eBay wegen fehlerhafter Preisangaben beanstandet. Sämtliche dieser Angebote bezogen sich auf die aktuell heiß begehrte Dubai-Schokolade. Dabei fehlte bei allen Angeboten die Angabe des Grundpreises.Pflicht zur Angabe des GrundpreisesWer als Unternehmer…

Weiteresen …

Wettbewerbszentrale beanstandet Werbung für vermeintliches Sonderangebot

Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich die Werbung eines Online-Händlers für ein vermeintliches Sonderangebot als wettbewerbswidrig beanstandet. Konkret ging es um die Werbung für eine Zahnpasta. Durch die Verwendung des Begriffs „AKTION“ in Kombination mit einem Prozentzeichen neben dem Preis, wurde, nach…

Weiteresen …

EU-Kommission stellt Ergebnisse EU-weiter Untersuchung von Second-Hand-Plattformen vor – Wettbewerbszentrale an Untersuchung beteiligt

Die EU-Kommission hat heute die Ergebnisse eines EU-weiten Sweeps – einer Marktbeobachtung in den jeweiligen Mitgliedstaaten – vorgestellt. Im Fokus des Ende 2024 durchgeführten Sweeps standen gewerbliche Plattformen, auf denen Gebrauchtware wie beispielsweise Bekleidung oder Elektronik angeboten werden.EU-weite Ergebnisse des…

Weiteresen …

BGH entscheidet erneut zur Unzulässigkeit von Angaben bei der Bewerbung von Desinfektionsmitteln

Der Bundesgerichtshof hat jüngst in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale entschieden, dass die Werbeaussagen „Sanft zur Haut“, „Hautfreundliche Produktlösung als Schaum“ sowie „Konsumenten sind überzeugt – 100 % bestätigen die Hautverträglichkeit“ für ein Händedesinfektionsmittel unzulässig sind (BGH, Urteil vom 23.01.2025, Az.…

Weiteresen …

Wettbewerbszentrale beanstandet Verlängerung einer zeitlich begrenzten Rabattaktion eines Online-Möbelhändlers als wettbewerbswidrig

Die Wettbewerbszentrale hat kürzlich die Werbung eines in Polen ansässigen Online-Möbelhändlers als wettbewerbswidrig beanstandet: Trotz ausdrücklicher zeitlicher Begrenzung einer Rabattaktion wurde die Aktion mehrfach über den angegebenen Endzeitpunkt hinaus fortgeführt. Die Wettbewerbszentrale hat moniert, dass der Möbelhändler eine unzutreffende zeitliche…

Weiteresen …

Weitere aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Handel & Konsumgüter >>

Aufsätze & Beiträge der Wettbewerbszentrale

Aufsätze und Beiträge

sortiert nach Themen und Branchen

Ihr direkter Zugriff auf folgende Bereiche:

Kontakt
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V.
Tannenwaldallee 6
61348 Bad Homburg vor der Höhe
T: +49 6172 12150
mail@wettbewerbszentrale.de